Wenn ein Mensch stirbt, der uns nahestand, suchen wir Trost und Hoffnung. Nach christlichem Verständnis ist der Tod eines Menschen der Übergang vom endlichen, irdischen Leben in ein Leben bei Gott, das ewig währt.

 

Wir möchten Ihnen einige Hinweise geben, die bei der Vorbereitung dieses Abschieds hilfreich sein können:

Den Termin und die Gestaltung der Trauerfeier und / oder Beisetzung verabreden Sie mit Pastor Ralf Weisswange und stimmen ihn mit dem Bestatter ab.

 

In dem Vorgespräch mit Pastor Ralf Weisswange können Sie ausführlich über das Leben der verstorbenen Person sprechen. In diesem Gespräch wird auch über die Musik bei der Trauerfeier gesprochen. Gemeinsam kann auch ein begleitendes Bibelwort für die Gestaltung der Trauerfeier ausgesucht werden.

 

An einem sonntäglichen Gottesdienst nach der Trauerfeier wird der Name der Verstorbenen / des Verstorbenen im Gottesdienst genannt und er / sie sowie die Angehörigen in die Fürbitte der Gemeinde aufgenommen. Dazu sind Sie herzlich eingeladen.

 

Darüber hinaus erinnern wir jedes Jahr zum Ewigkeitssonntag (am letzten Sonntag im Kirchenjahr) an die Verstorbenen, die im jeweiligen Kirchenjahr verstorben sind. Im Gottesdienst um 10 Uhr werden die Namen der Verstorbenen verlesen. Zu diesem Gottesdienst werden Sie schriftlich von uns eingeladen.

 

Vorbereitung Trauergespräch

Eine kirchliche Trauerfeier und Bestattung sind Möglichkeiten, den Abschied zu gestalten und die Hinterbliebenen zu begleiten.

Trauercafé in der Region

In Hamburg-Volksdorf können Sie im Trauercafé gemeinsam mit anderen Trauernden Trost finden. Über den Link erreichen Sie die Website der Malteser.