Für viele Eltern ist es ein großer Wunsch, dass ihr Kind getauft wird und den Segen Gottes für sein Leben erhält. Für sie verbindet sich damit der Dank für dieses geschenkte Leben und die Hoffnung, dass Gott dieses Kind auf dem Weg durch sein Leben begleiten möge.
Nicht eine menschliche Leistung steht bei der Taufe im Vordergrund, sondern das grundlegende, voraussetzungslose „Ja“ Gottes zu diesem Kind.
In der Kirchengemeinde Hoisbüttel werden Taufen in sehr unterschiedlicher Weise gefeiert: entweder im Sonntags-Gottesdienst um 10 Uhr (z. B. am Erntedanktag, an Ostern) oder in einem besonderen Tauf-Gottesdienst. Oft auch "Open Air" unter Gottes freiem Himmel, z. B. am Schüberg oder im Garten der Kirchengemeinde oder auf dem Gelände des Ev. Kindergartens.
Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten oder selbst über eine Erwachsenen-Taufe nachdenken, wenden Sie sich bitte an das Kirchenbüro. Gern können Sie sich auch über das Taufanfrage-Formular an das Kirchenbüro wenden.
An einem Sonntag nach der Taufe wird in unserer Kirche der Name des Täuflings im Gottesdienst verlesen. An diesem Tag erhält der Täufling eine "Tauftaube" aus Holz, die dann mit dem Namen des Täuflings beschriftet wird und anschließend in den Haselnusszweig im Gottesdienstraum gehängt wird. Am Tauf-Erinnerungs-Gottesdienst, oft am ersten Advent, werden die Namen der Täuflinge verlesen. Die Täuflinge bzw. die Eltern erhalten dann ihre "Tauftauben" zurück. Zum Tauf-Erinnerungs-Gottesdienst laden wir Sie schriftlich ein.